![]() |
Zielgruppe
|
Ausgangslage & Ziele dieser Weiterbildung
- Examinierte Altenpfleger/-innen haben seit dem 01.01.2006 die Möglichkeit, an einer Nachqualifizierung teilzunehmen und so die Voraussetzungen zu erfüllen, um als stellvertretende Leitung eines ambulanten Pflegedienstes tätig zu sein.
- Nach der Rahmenvereinbarung §§132, 132a Absatz 2 SGB V
Organisationsform
- Modul: eine Lerneinheit mit einem Zeitumfang von 54 Theoriestunden + praktischer Einsatz für 3 Tage
- Dreitägiges Praktikum: Auf einer Intensivstation oder einer anderen Krankenhausstation
Ablauf
- Unterricht erfolgt berufsbegleitend
- Schließt mit mündlicher und schriftlicher Prüfung ab
Qualifikation & Zertifizierung
- Grundlegendes Fachwissen im Bereich der Behandlungspflege
- Nach erfolgreichem Abschluss erhalten TeilnehmerInnen ein Zertifikat
- Abschluss weist nach, dass die Absolventen verstärkt befähigt sind, ihrer PDL-Qualifikation weiter nachzugehen
Lehrgangsleitung und Dozent: Herr Ludwig Borger (Fachkrankenpfleger u. Betriebswirt)
Gesamtkoordination: Frau Christin Borger (Geschäftsführung des B.I.S. Bildungsinstitut GmbH)
Kosten
- Teilnahmekosten, inkl. Materialkosten: 590,- Euro
Schlagworte
PDL- Altenpfleger- $$132,132a- 54 Theoriestunden- Pflegekräfte- Nachqualifizierung-Leitungsfunktion-Borger- „Lerninhalte“-
Zugang
Flyer/Infoblatt