Herzlich Willkommen im
B.I.S. Bildungsinstitut GmbH!
Unser Bildungsinstitut bietet Seminare, Fort-, Aus-, & Weiterbildungen im Bereich der Sozialwirtschaft an.
Wissen ist Zukunft
Inhalt, Dauer und Gliederung dieser Weiterbildung richten sich nach aktuellen Richtlinien der DIGAB.
Wir sind ein zertifizierter Anbieter über DIGAB.
Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 590,- Euro (Brutto wie Netto, da Umsatzsteuer-Befreiung vorliegt) pro Teilnehmer, wenn die Veranstaltung bei uns im Hause stattfindet, und beinhaltet selbstverständlich die Arbeitsmaterialien (Angabe ohne Gewähr).
Die Anmeldung erfolgt schriftlich durch Rücksendung des Anmeldeformulars. Sie erhalten nach der Anmeldung eine schriftliche Anmeldebestätigung.
Weitere Informationen zu den Anmelde- und Zahlungsmodalitäten etc. können Sie auf unserer Internetseite: www.bis-bildungsinstitut.de nachsehen oder bei uns anfragen.
Notwendige Veränderungen des geplanten Ablaufes des Lehrgangs aus organisatorischen oder fachlichen Gründen behalten wir uns vor.
Den Start / die Terminplanung dieser Veranstaltung ist auf unserer Startseite ausgewiesen oder erhalten Sie auf Anfrage.
Wir unterstützen und fördern mit pädagogisch begründeten Methoden, Lernsituationen sowie Lernprozesse und nutzen dabei individuelle und gruppenspezifische Ressourcen – um Sie optimal auf Ihre Aufgaben vorzubereiten.
Die Konzeptionierung der Inhalte zu dieser Weiterbildung erfolgt nach den gesetzlichen Grundlagen sowie besonders in Anlehnung an der “S2-Leitlinie” und den aktuellen Vorgaben der DIGAB .
Diese praxisorientierte Weiterbildung befähigt Angehörige von Gesundheitsberufen, die im Bereich der ambulanten und stationären Intensiv-Beatmungs-Pflege tätig sind, eine gute, individuelle fach- und sachgerechte Grund- und Behandlungspflege von Beatmungspatienten sicher zu stellen.
Des Weiteren instruiert der Basiskurs „Beatmung“ Pflegefachkräfte zur kompetenten Entwicklung, Planung und Durchführung einer patientenorientierten,
fachkundigen, aktivierenden Pflege von langzeitbeatmeten Menschen im ambulanten Bereich oder auch in einer stationären Pflegeeinrichtung.
Diese Weiterbildung richtet sich an alle eigenverantwortlich tätigen Pflegefachkräfte (exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwester, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-schwester oder Altenpfleger/in), die im außerklinischen Bereich tätig sind oder werden wollen und über keine mind. 1-jährige fachspezifische Berufserfahrung ( Beatmungsbereich) innerhalb der letzten 5 Jahre oder über keinen Abschluss in einer der nachfolgenden Zusatzqualifikationen verfügen:
Atmungstherapeut/in oder
Anästhesie und Intensivpflege ( A+I Fachpflege)
Fördermöglichkeiten bieten Ihnen z.B. der Prämien- gutschein oder der NRW-Bildungsscheck bis zu einem Wert über 500 Euro. Das heißt, dass bei Einreichung eines Gutscheines oder Schecks, sich der Teilnahme-preis um 500,- Euro reduziert (dennoch bis maxim!al zur Hälfte der Teilnahmekosten, falls die Veranstaltung weniger als 1.000 Euro kostet).
Wir beraten Sie gerne in dieser Richtung!
Für die Weiterbildungsveranstaltung steht Ihnen der Seminarraum der B.I.S. zur Verfügung. Auf Anfrage ist die Durchführung aber auch bei Ihnen im Haus möglich.
Ein Kurs setzt sich aus einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen zusammen.
Die Weiterbildung schließt mit einem Kolloquium ab. Die Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Informationen zum genauen Ablauf können Sie hier auch unter „Qualifikation & Zertifizierung“ erlesen oder Sie nehmen Kontakt zu uns auf!
Bitte fordern Sie den aktuellen Terminplan nach dem Curriculum der DIGAB bei uns an.
Oberarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin & Schmerztherapie einer Klinik
Fachpfleger für Intensivmedizin und Anästhesie.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht
Die Absolventen erhalten grundlegendes Fachwissen im Bereich der außerklinischen Beatmung. Nach 100% iger Teilnahme an dieser Weiterbildung erhalten die TeilnehmerInnen ein Teilnahmenachweis ( Vorlage DIGAB) und die Teilnahmebescheinigung ( von der B.I.S. ). Dieser weist nach, dass die Absolventen verstärkt befähigt sind, die Tätigkeiten für die Menschen mit respiratorischen Einschränkungen nach dem gesetztlichen Grundlagen sowie gerade in Anlehnung nach der S2-Leitlinie, durchzuführen.
Danach ist von der TeilnehmerInnen bitte selbstständig ein Antrag an die DIGAB zu stellen, um das zielführende Zertifikat von der DIGAB über 120 Stunden zu erhalten. (Wir weisen den theoretischen Teil über 50 Stunden aus anstatt den geforderten 40 Stunden laut Curruculum der DIGAB). Alle weiteren Informationen finden Sie im Curriculum der DIGAB. Den entsprechenden Link hierzu und Informationen zum genauen Ablauf erhalten die TeilnehmerInnen zum Start der Weiterbildung bei uns im Hause.
Die pflegerisch-fachliche Leitung übernimmt Dr. med. Rainer Michels. Die Gesamtkoordination übernimmt die Geschäftsführung des B.I.S. Bildungsinstitutes GmbH, Frau Christin Borger.
Insgesamt bietet die B.I.S. Bildungsinstitut GmbH folgende Fort- und Weiterbildungen an…
Sprechen Sie uns an!
Wir informieren Sie gern ausführlich und unverbindlich zu unseren Angeboten.