Pflegerische/r Schmerzexperte/-in in der Gesundheits- und Krankenpflege

Herzlich Willkommen im
B.I.S. Bildungsinstitut GmbH!

Unser Bildungsinstitut bietet Seminare, Fort-, Aus-, & Weiterbildungen im Bereich der Sozialwirtschaft an.

Wissen ist Zukunft

Lerninhalte

  • Einführung & Kennenlernen
  • Anforderungen & Kompetenzen eines pflegerischen Schmerzexperten
  • Grundlagen von Schmerz
  • Physiologie des Schmerzes/Schmerzarten
  • Schmerzhistorie
  • Statistiken
  • Wissenschaftliche Entwicklungen
  • Schmerz im Wandel der Kulturen
  • Schmerzmanagement
  • Schmerzerfassung
  • Exkurs: Postoperative Schmerztherapie
  • Medikamentöse Schmerztherapie
  • Nichtmedikamentöse Schmerztherapie
  • Psychologische Aspekte des Schmerzes

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 750,- Euro (Brutto wie Netto, da Umsatzsteuerbefreiung vorliegt) pro Teilnehmer und beinhalten
selbstverständlich die Arbeitsmaterialien (Angabe ohne Gewähr).

Die Anmeldung erfolgt schriftlich durch Rücksendung des Anmeldeformulars. Sie erhalten nach der Anmeldung eine schriftliche Anmeldebestätigung.

Weitere Informationen zu den Anmelde – und Zahlungsmodalitäten etc. können Sie auf unserer Internetseite: www.bis-bildungsinstitut.de nachsehen oder bei uns anfragen.

Notwendige Veränderungen des geplanten Ablaufes des Lehrgangs aus organisatorischen oder fachlichen Gründen behalten wir uns vor.

Den Start/ die Terminplanung zu dieser Veranstaltung ist auf unserer Startseite ausgewiesen oder erhalten Sie auf Anfrage

Wir unterstützen und fördern mit pädagogisch begründeten Methoden, Lernsituationen sowie Lernprozesse und nutzen dabei individuelle und gruppenspezifische Ressourcen – um Sie optimal auf Ihre Aufgaben vorzubereiten.

Ausgangslage & Ziele dieser Weiterbildung

Die Inhalte dieses Weiterbildungsgangs orientieren sich an den Qualitätskriterien gem. SGB V und SGB XI.

Diese Weiterbildung befähigt Angehörige von Gesundheits- berufen sowohl in der ambulanten und stationären Altenhilfe die Schmerzwahrnehmung zu verbessern und so die Zeit zwischen dem Auftreten von Schmerzen und deren Linderung erheblich zu verkürzen.

Außerdem sollen die Teilnehmer/innen befähigt werden, den Schmerzpatienten & seine Angehörigen mit ihrer Fachkompetenz zu informieren, zu schulen und zu beraten.

 

 

Zielgruppe

  • Das Angebot richtet sich an MitarbeiterInnen mit abgeschlossener Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in (oder gleichwertigem Studium) die Personen mit Schmerzen betreuen & pflegen
  • Interessierte die ihren Bedarf an Fort-, Aus- und Weiterbildung decken möchten
  • Gesundheits- und soziale Einrichtungen
  • Anmeldung mit Zeugnis zum Nachweis der Qualifikation

 

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten bieten Ihnen z.B. der Prämiengutschein oder der NRW-Bildungsscheck bis zu einem Wert über 500 Euro. Das heißt, dass bei Einreichung eines Gutscheines oder Schecks, sich der Teilnahmepreis um 500,- Euro reduziert (dennoch bis maximal zur Hälfte der Teilnahmekosten, falls die Veranstaltung mehr als 1.000 Euro kostet). Wir beraten Sie gerne in dieser Richtung!

Ablauf

Für die Weiterbildungsveranstaltung steht Ihnen der Seminarraum der B.I.S. zur Verfügung. Auf Anfrage ist die Durchführung aber auch bei Ihnen im Haus möglich.

Ein Kurs setzt sich aus einer Mindestteilnehmerzahl von 14 Personen zusammen. Informationen zum genauen Ablauf,

Zeitraum (9:00-16:30), sowie zu den Kurstagen erhalten Sie auf Anfrage!

 

Organisationsform

Dieser Lehrgang ist als Modul, eine in sich geschlossene Lerneinheit über vier Monate konzipiert. Insgesamt beinhaltet das Modul 120 Unterrichtsstunden, die sich aus 80 Stunden Präsenzzeit und 40 Stunden Selbstlernphase zusammensetzen.

 

Arbeits- und Lernformen

  • Kurzvorträge und Impulsreferate
  • Kleingruppendiskussionen
  • Kleingruppenaufgaben
  • Reflexion von Gruppen- und Arbeitsprozessen

Die Dozenten

Wir unterstützen mit einem geschulten und professionellen Dozentenpool um Sie optimal auf Ihren Abschluss vorzubereiten!

Qualifikation & Zertifizierung

Die Absolventen des Kurses können sich dann in Kurzform “Pflegerischer Schmerz-Experte” nennen. Die lange Bezeichnung nach dem Sprachgebrauch der aufgelegten Expertenstandards lautet: “Pflegerische Schmerz-Expertin/Schmerz-Experten in der Gesundheits-, Alten- und Krankenpflege”.

Die Zertifizierung erfolgt über die B.I.S. und dann weiterführend über die Zertifizierung des Institutes selbst (BAfA etc.).

Leitung & Koordination

Die Koordination der pflegerischen -fachlichen Leitung und der gesamten Weiterbildung übernimmt die Geschäftsführung der B.I.S. Bildungsinstitut GmbH.

 

Insgesamt bietet die B.I.S. Bildungsinstitut GmbH folgende Weiterbildungen an…

  • Unterweisungen in der Pflege
  • Qualitätsbeauftragte/er in de Pflege
  • Hygienebeauftragte / zum Hygienebeauftragten in der Pflege
  • Schulbegleitung im Kontext von Pflege und Pädagogik
  • PDL- verantwortliche Pflegekraft in ambulanten und stationären Einrichtungen (inkl. Abschluss als WBL)
  • Nachqualifizierung von AltenpflegerInnen zur Übernahme von Leitungsfunktionen in der ambulanten Pflege
  • Wundexperte nach ICW/TÜV; inkl. zugehöriger Rezertifizierungsseminare
  • Behandlungspflege für Pflegehilfskräfte (LG 1 und 2)
  • PalliativCare
  • Betreuungskraft für ambulante oder stationäre Einrichtungen
  • Diabetes Pflegekraft
  • PraxisanleiterIn in der Pflege (MentorIn)
  • Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung nach DIGAB – Basiskurs

Sprechen Sie uns an!

Wir informieren Sie gern ausführlich und unverbindlich zu unseren Angeboten.


 
B.I.S. Bildungsinstitut * Münsterknapp 19a * 45721 Haltern am See
Tel: 02364 504 20 42 * Fax: 02364 935 80 69 * Kontakt