Hauswirtschaftliche Tätigkeiten begleiten Menschen durch das ganze Leben und haben unterschiedliche Bedeutung. Diese Tätigkeiten sind den älteren Menschen durch die lebenslange Ausführung bekannt, bedeuten Sicherheit und geben das Gefühl der Eigenständigkeit im Alter.
Das Personal in Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz muss sich auf diesen wichtigen Bereich einstellen.
Lernziele
- Die Teilnehmer erlernen ein tragfähiges Konzept, um den Alltag der Haushaltsführung zu gestalten.
- Die Teilnehmer erlernen hauswirtschaftliches Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein sicheres Gelingen.
Lerninhalte
- Förderung von Alltags- und Haushaltsführungskompetenzen
- Bedeutung der hauswirtschaftlichen Mitarbeit in der Hausgemeinschaft
- Hygiene in der Wohngruppe – Inhalte eines Hauswirtschafts-konzeptes
- Grundlagen zum Thema »Ernährung im Alter«
- Beispiele für ein bedürfnis-orientiertes Verpflegungskonzept
Förderung
- durch Bildungsscheck oder Prämiengutschein – wir beraten Sie hierzu gerne
Zielgruppe
- Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in, die Personen mit Schmerzen betreuen und pflegen.
Zugang
- Die Zulassung zum Lehrgang setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Krankenpflege, Altenpflege) oder ein gleichwertiges abgeschlossenes Studium voraus
Flyer/Infoblatt